Microsoft 365 Pläne einfach erklärt: So findest du das passende Abo

Microsoft 365 Pläne einfach erklärt: So findest du das passende Abo
Inhaltsverzeichnis

Microsoft 365 Pläne sind so vielfältig wie die Anforderungen moderner Arbeitswelten. Wer sich für ein Microsoft 365 Abonnement entscheidet, steht oft vor der Frage: Welcher Plan passt eigentlich am besten zu meinen Bedürfnissen?

Die Auswahl reicht von Einzel- und Familienlösungen hin zu professionellen Paketen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Non-Profits. Gerade weil die Unterschiede im Detail oft entscheidend sind, lohnt sich ein genauer Blick auf die verschiedenen Microsoft 365 Pläne – und auf die Programme, die sich flexibel dazu buchen lassen.

Tipp: Einen Überblick zu den einzelnen Programmen und ihren Möglichkeiten findest du im Beitrag
Microsoft 365 Programme: Die wichtigsten Anwendungen im Überblick

Wie Microsoft 365 Pläne strukturiert sind

Microsoft 365 Pläne richten sich gezielt an unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse. Damit Nutzer sich im Funktionsdschungel zurechtfinden, strukturiert Microsoft seine Angebote nicht nur nach Nutzeranzahl (Privat, Unternehmen, Bildung, Non-Profit), sondern auch nach den Kategorien der enthaltenen Programme und Dienste.

Gerade in den Business-Plänen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden die verfügbaren Anwendungen und Features in klare Kategorien unterteilt – so sieht auf einen Blick jeder, welche Funktionen für welche Aufgabenbereiche zur Verfügung stehen.

Typische Kategorien, die in den Microsoft 365 Plänen für Unternehmen auftauchen, sind unter anderem:

  • Microsoft 365 Apps (Kernanwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • E-Mail, Kalender und Terminplanung (Exchange, Outlook)
  • Besprechungen, Anrufe und Chat (Microsoft Teams, Teams-Telefonie)
  • Intranet und Speicher (SharePoint, OneDrive)
  • Wissen und Inhalte (Viva, Loop, SharePoint)
  • Projekt- und Aufgabenverwaltung (Planner, To Do, Project)
  • Analysen (Power BI)
  • Microsoft Viva (Wissens- und Mitarbeiterplattform)
  • Automatisierung, App-Entwicklung und Chatbots (Power Apps, Power Automate)
  • Bedrohungsschutz (Microsoft Defender-Produktfamilie)
  • Endpunkt- und App-Verwaltung (Intune, Endpoint Manager)
  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Azure AD)
  • Cloud Access Security Broker (Microsoft Defender for Cloud Apps)
  • Informationsschutz (Azure Information Protection)
  • Datenlebenszyklus-Verwaltung (Archivierung, Backup)
  • eDiscovery und Auditing (rechtssichere Recherche und Überwachung)

Das Ziel dieser Einteilung:

Unternehmen und IT-Admins erkennen auf einen Blick, ob die gewünschten Arbeitsbereiche – von klassischer Office-Nutzung bis zu hochspezialisierter Sicherheit und Automatisierung – in ihrem Microsoft 365 Plan abgedeckt sind. Besonders im Mittelstand entscheidet sich so sehr schnell, welches Paket wirklich zu den eigenen Anforderungen passt.

Microsoft 365 Pläne für Privatnutzer: flexibel, sicher und immer aktuell

Microsoft 365 Pläne für die private Nutzung richten sich gezielt an Einzelpersonen und Familien, die Wert auf moderne Produktivität, Sicherheit und Zusammenarbeit legen. Microsoft unterscheidet in diesem Bereich primär zwischen den Abonnementmodellen Microsoft 365 Single und Microsoft 365 Family – beide sind so konzipiert, dass sie im Alltag maximale Flexibilität und Mehrwert bieten.


Microsoft 365 Single

Dieser Plan ist für eine einzelne Person ausgelegt und bietet alles, was für effizientes Arbeiten, Lernen oder kreatives Schaffen nötig ist.

Leistungsmerkmale:

  • Nutzer: 1 Person
  • Geräte: Installation und Nutzung auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig (PC, Mac, Smartphone, Tablet)
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer für Fotos, Dokumente und Backups
  • Apps: Premium-Desktopversionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook sowie Publisher & Access (nur für PC)
  • Sicherheit: Inklusive Microsoft Defender für Schutz auf allen Geräten
  • KI-gestützte Features: Microsoft Copilot, Microsoft Editor, Clipchamp
  • Teams: Videokonferenzen, Chat und Zusammenarbeit
  • Updates & Support: Immer aktuelle Funktionen, technischer Support per Telefon und Chat
  • Kosten: 10,00 €/Monat oder 99,00 €/Jahr (Stand Juli 2025)

Microsoft 365 Family

Ideal für Familien oder Haushalte mit mehreren Nutzern. Hier profitieren alle vom vollen Funktionsumfang – und von zusätzlichen Features speziell für Familien.

Leistungsmerkmale:

  • Nutzer: 2 bis 6 Personen, jeweils mit eigenem Account
  • Geräte: Jede Person kann Microsoft 365 auf bis zu 5 Geräten nutzen (insgesamt bis zu 30 Geräte)
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Person (max. 6 TB)
  • Apps: Alle Premium-Office-Anwendungen plus Publisher & Access (nur für PC)
  • Family Safety App: Digitale Familienregeln, Inhaltsfilter, Bildschirmzeit und Standortfreigabe für Kinder (exklusiv in diesem Plan)
  • Sicherheit: Microsoft Defender, werbefreie sichere E-Mails
  • KI-gestützte Features: Wie bei Single
  • Teams: Gemeinsame Nutzung und Familienkommunikation
  • Updates & Support: Immer auf dem neuesten Stand, inklusive technischer Support
  • Kosten: 13,00 €/Monat oder 129,00 €/Jahr (Stand Juli 2025)

Was beide Microsoft 365 Pläne für Privatnutzer gemeinsam bieten

  • Flexibilität: Nutzbar auf PC, Mac, Android und iOS – plattformübergreifend optimiert
  • Cloud-first: Speichern, teilen, gemeinsam bearbeiten – jederzeit und überall
  • Datenschutz und Sicherheit: Modernste Schutzmechanismen, die auf Privatnutzer zugeschnitten sind
  • Keine Werbung: Auch bei E-Mails, Outlook bleibt werbefrei
  • Immer aktuell: Automatische Updates für Sicherheit und neue Funktionen

Kaufversion vs. Abo: Was ist der Unterschied zu Office Home 2024?

Neben den Microsoft 365 Plänen gibt es weiterhin klassische Kaufversionen wie Office Home 2024 – ideal für alle, die lieber einmal zahlen und keine regelmäßigen Updates oder Cloud-Extras benötigen.

Die wichtigsten Unterschiede:

  • Lizenzmodell: Office Home 2024 ist ein einmaliger Kauf (149,00 €), Microsoft 365 Single/Family ist ein Abo (monatlich oder jährlich)
  • Nutzer & Geräte: Office Home 2024 gilt für einen PC/Mac; Microsoft 365 erlaubt flexible Nutzung auf mehreren Geräten und für mehrere Personen (Family)
  • Apps: Office Home 2024 bietet die klassischen Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote); Microsoft 365 enthält zusätzlich Publisher, Access (nur PC), Teams, Clipchamp, Copilot und weitere Extras
  • Cloud & Updates: Kein OneDrive-Speicher und keine automatischen Funktionsupdates bei Office Home 2024, dafür immer die aktuelle Version, Cloud und Support bei den Abos
  • Familienfunktionen: Die Family Safety App und weitere KI-Funktionen gibt’s nur im Family-Abo

Microsoft 365 Pläne für Privatnutzer bringen nicht nur mehr Komfort und Flexibilität, sondern auch zusätzliche Sicherheit, Familien-Features und dauerhafte Aktualität. Das Abo lohnt sich für alle, die gerne auf mehreren Geräten arbeiten, gemeinsam Dateien nutzen oder neue Features frühzeitig erhalten möchten.

Microsoft 365 Pläne für gemeinnützige Organisationen

Microsoft unterstützt gemeinnützige Organisationen weltweit mit speziell zugeschnittenen Microsoft 365 Plänen, die Zusammenarbeit, Kommunikation und IT-Sicherheit auf ein neues Level heben – und das oft zu besonders günstigen Konditionen.

Wichtig zu wissen:

Um von diesen Sonderkonditionen profitieren zu können, müssen Organisationen ihren gemeinnützigen oder nichtstaatlichen Status nachweisen. Die Registrierung und Validierung erfolgt zentral über nonprofit.microsoft.com und dauert meist einige Werktage. Bereits bestehende Microsoft-Konten lassen sich nach erfolgreicher Prüfung auf Non-Profit-Lizenzen umstellen.

Überblick: Microsoft 365 Pläne für Non-Profits

Bis 300 Nutzer (Business-Pläne)

  • Microsoft 365 Business Basic (Non-Profit)
    • Online-Versionen der Office-Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, etc.)
    • 50 GB Exchange-Postfach pro Nutzer, 1 TB OneDrive Cloud-Speicher
    • Teams, SharePoint, Active Directory-Integration
    • Automatische Updates, technischer Support
    • Preis: Kostenlos/auf Spendenbasis
    Was bedeutet „Spende“ oder „auf Spendenbasis“ bei Microsoft 365? „Auf Spendenbasis“ bedeutet, dass Microsoft bestimmte Microsoft 365 Pläne (wie Business Basic für Non-Profits) berechtigten Organisationen kostenfrei zur Verfügung stellt – als eine Art Unternehmensspende. Für Premium-Lizenzen gilt ab Juli 2025 ein Rabattmodell: Der reguläre Preis wird um bis zu 75% reduziert. Organisationen erhalten damit professionelle Tools fast zum Nulltarif – müssen aber die Gemeinnützigkeit offiziell nachweisen.
  • Microsoft 365 Business Standard (Non-Profit)
    • Alle Funktionen von Business Basic
    • Zusätzlich: Installierbare Office-Apps für PC/Mac (bis zu 5 Geräte pro Nutzer), Clipchamp, Loop
    • Preis: 2,80 € pro Nutzer/Monat (Stand 06/2023) Ab 1. Juli 2025: 75% Rabatt auf den regulären Preis
  • Microsoft 365 Business Premium (Non-Profit)
    • Alle Funktionen von Business Standard
    • Plus: Erweiterte Sicherheitsfunktionen (Intune, Azure Information Protection, Microsoft Defender for Business)
    • Schutz vor Phishing und Ransomware, Geräteverwaltung, Verschlüsselung vertraulicher Daten
    • Preis: 5,10 € pro Nutzer/Monat (Stand 06/2023) Ab 1. Juli 2025: 75% Rabatt auf den regulären Preis

Über 300 Nutzer (Enterprise-Pläne)

  • Office 365 E1 (Non-Profit)
    • Online-Versionen der Office-Apps
    • SharePoint, Exchange, Teams, Viva Engage, OneDrive
    • Preis: Bisher kostenlos – wird ab 1. Juli 2025 kostenpflichtig (75% Rabatt auf Listenpreis)
  • Microsoft 365 E3 (Non-Profit)
    • Desktop- und Online-Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher, Access)
    • 100 GB Exchange-Postfach, 1 TB OneDrive
    • Geräteverwaltung (Intune), Compliance-Lösungen, Informationsschutz
    • Preis: 9,40 € pro Nutzer/Monat (Stand 06/2023) Ab 1. Juli 2025: Erhebliche Rabatte
  • Microsoft 365 E5 (Non-Profit)
    • Alle Funktionen von E3 plus: Erweiterte Analysen (Power BI), eDiscovery, noch mehr Sicherheit (Azure Information Protection)
    • Preis: 23,90 € pro Nutzer/Monat (Stand 06/2023) Ab 1. Juli 2025: Erhebliche Rabatte

Hinweis:

Nach dem 1. Juli 2025 laufen bisherige kostenfreie Lizenzen für Business Premium und Office 365 E1 aus. Organisationen müssen rechtzeitig auf die neuen rabattierten Angebote wechseln, sonst werden die Abos automatisch kostenpflichtig.

Die Non-Profit-Pläne von Microsoft 365 bieten maximale Leistung zum minimalen Preis – ideal für alle, die Gutes tun und dabei auf professionelle digitale Infrastruktur setzen wollen.

Vergleichstabelle für die Microsoft 365 Pläne für gemeinnützige Organisationen (Non-Profit)

Funktion / PlanBusiness BasicBusiness StandardBusiness PremiumOffice 365 E1Microsoft 365 E3Microsoft 365 E5
Max. Nutzer300300300unbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Online-Apps (Word, Excel etc.)
Installierbare Desktop-Apps
E-Mail (Exchange Online)50 GB Postfach50 GB Postfach50 GB Postfach50 GB Postfach100 GB Postfach100 GB Postfach
OneDrive Cloud-Speicher1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer
Teams
SharePoint, Yammer, Viva Engage
Geräteverwaltung/Intune
Erweiterte Sicherheit (Defender, AIP)
Power BI/Analysefunktionen
Preiskostenlos/ Spende2,80 €/Monat*5,10 €/Monat*kostenlos*9,40 €/Monat*23,90 €/Monat*
Ab 1.7.2025bleibt kostenlos75% Rabatt**75% Rabatt**75% Rabatt**erhebliche Rabatteerhebliche Rabatte

Erläuterung:

  • Business-Pläne: Für kleine Organisationen (bis 300 Nutzer), günstige Einstiegslösung – Desktop-Apps ab Standard, Geräteverwaltung und erweiterte Sicherheit ab Premium.
  • Enterprise-Pläne: Für große Non-Profits (über 300 Nutzer), alle Office-Apps und Zusatzdienste, höchste Sicherheits- und Analysefunktionen (primär bei E5).

Microsoft 365 Pläne für Bildungseinrichtungen („Education“)

Um die digitale Zusammenarbeit, Produktivität und Lernerfolge an Schulen und Hochschulen zu fördern, bietet Microsoft speziell zugeschnittene Education-Pläne. Diese richten sich an Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte staatlich anerkannter Bildungseinrichtungen. Ein Nachweis der Berechtigung ist erforderlich – anschließend profitieren alle Berechtigten von umfangreichen Anwendungen und cloudbasierten Tools, oft sogar kostenlos.

In welchen Microsoft 365 Plänen sind die wichtigsten Apps enthalten?

Wie funktionieren Microsoft 365 Education-Pläne?

Im Unterschied zu den Privat- oder Unternehmensplänen erhalten Bildungseinrichtungen und ihre Mitglieder Zugang zu eigenen Lizenzpaketen, die auf die Bedürfnisse im Schul- und Hochschulalltag abgestimmt sind. Dabei unterscheidet Microsoft aktuell die drei Hauptmodelle A1, A3 und A5.


Übersicht der Microsoft 365 Education-Pläne

Microsoft 365 A1

  • Preis: kostenlos
  • Maximale Nutzeranzahl: unbegrenzt
  • Lizenzierung: Für Angehörige staatlich anerkannter Bildungseinrichtungen (Nutzung auch privat möglich)
  • Enthaltene Anwendungen und Dienste:
    • Nur Online-Versionen der Office-Apps (keine lokale Installation)
    • 1 TB OneDrive Cloud-Speicher pro Benutzer
    • 50 GB Postfach für E-Mails, Kalender und Kontakte
    • Teams, Onlinebesprechungen, Yammer, Sway
    • Möglichkeit zum Ablegen von Prüfungen
    • 60 Minuten Skype-Gesprächsminuten (pro Monat, in Fest- und Mobilfunknetze)
    • Automatische Updates neuer Features
    • Kostenloser technischer Support per Telefon oder Chat
    • Keine garantierte 99,9%-Verfügbarkeit

Microsoft 365 A3

  • Preis: auf Anfrage (abhängig von der Bildungseinrichtung)
  • Maximale Nutzeranzahl: unbegrenzt
  • Lizenzierung: über die Bildungseinrichtung für staatlich anerkannte Schulen, Hochschulen, Universitäten
  • Enthaltene Anwendungen und Dienste:
    • Installierbare Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Publisher, OneNote, Access auf PC; Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote auf Mac)
    • Nutzung auf bis zu 5 PCs/Macs, 5 Tablets und 5 Smartphones pro Benutzer
    • Online-Versionen aller Office-Apps inklusive
    • 1 TB OneDrive Cloud-Speicher pro Benutzer
    • 50 GB Postfach für E-Mails, Kalender und Kontakte
    • Teams, Onlinebesprechungen, Yammer, Sway, Prüfungsfunktionen
    • Keine Skype-Gesprächsminuten
    • Automatische Updates und Features
    • Kostenloser technischer Support per Telefon oder Chat
    • Garantierte 99,9% Verfügbarkeit

Microsoft 365 A5

  • Preis: auf Anfrage (abhängig von der Bildungseinrichtung)
  • Maximale Nutzeranzahl: unbegrenzt
  • Lizenzierung: über die Bildungseinrichtung für berechtigte Mitglieder
  • Enthaltene Anwendungen und Dienste:
    • Alle Funktionen von A3, inkl. aller installierbaren und Online-Apps
    • 1 TB OneDrive Cloud-Speicher pro Benutzer
    • 50 GB Postfach für E-Mails, Kalender und Kontakte
    • Teams, Onlinebesprechungen, Yammer, Sway, Prüfungsfunktionen
    • Zusätzliche Analyse- und Auswertungstools: Power BI und Delve-Analysen
    • Keine Skype-Gesprächsminuten
    • Automatische Updates, technischer Support
    • Garantierte 99,9% Verfügbarkeit

Besonderheiten der Education-Pläne:

  • Unbegrenzte Nutzerzahl: Ideal für Schulen, Universitäten und andere Bildungsträger mit vielen Lernenden und Lehrkräften.
  • Flexible Nutzung: Nutzung auf privaten und schulischen Geräten möglich (je nach Plan).
  • Datenschutz & Sicherheit: Die Daten bleiben in der Bildungseinrichtung bzw. im Microsoft-Cloud-Konto – optimal für den DSGVO-konformen Schulbetrieb.
  • Ausschließlich für Bildungseinrichtungen: Eine private oder kommerzielle Nutzung durch Nichtberechtigte ist ausgeschlossen. Die Berechtigung wird streng geprüft.

Vergleichstabelle der Microsoft-365-Education-Pläne

Funktion / PlanMicrosoft 365 A1Microsoft 365 A3Microsoft 365 A5
Preiskostenlosauf Anfrageauf Anfrage
Nutzeranzahlunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Online-Office-Apps
Installierbare Desktop-Apps
OneDrive Cloud-Speicher1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer1 TB/Nutzer
E-Mail (Exchange Online)50 GB Postfach50 GB Postfach50 GB Postfach
Teams / Onlinebesprechungen
Yammer, Sway, Prüfungsfunktionen
Power BI / Delve-Analysen
Skype-Gesprächsminuten60 Min./Monat
Technischer Support
Automatische Updates
99,9 % Verfügbarkeit

Mit den Microsoft 365 Education-Plänen erhalten Schulen und Hochschulen einen modernen Werkzeugkasten für digitalen Unterricht, sichere Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit – und das meist zu besonders günstigen oder sogar kostenlosen Konditionen für Studierende.

Microsoft 365 Pläne für Unternehmen (bis 300 Nutzer): Business-Komfort für Teams und Betriebe

Microsoft 365 Pläne für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind gezielt auf Teams bis maximal 300 Nutzer zugeschnitten. Sie bieten eine flexible Mischung aus bewährten Office-Anwendungen, modernen Cloud-Diensten und skalierbaren Sicherheitsfunktionen – als komfortables Abonnement, das stets aktuell bleibt.

Seit Oktober 2023 gibt es im Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) und der Schweiz viele Business-Lizenzen wahlweise mit oder ohne Microsoft Teams – die sogenannten „EEA-Versionen“.

Hier die wichtigsten Microsoft 365 Business-Pläne im Überblick (Preise: Stand Juni 2023, spätere Änderungen möglich):

1. Microsoft 365 Business Basic

  • Kosten: 5,60 € pro Nutzer/Monat (jährlich), Aktionspreise möglich
  • Enthaltene Apps: Online-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook (keine Desktop-Installationen)
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer
  • E-Mail & Kalender: 50 GB Exchange-Postfach pro Nutzer
  • Teamarbeit & Kommunikation: Microsoft Teams* (sofern keine EEA-Version), SharePoint, Planner, Forms, Sway
  • Sicherheit: Standardschutz, grundlegendes Mobile Device Management (MDM)
  • Support & Updates: Technischer Support, automatische Updates für neue Features

2. Microsoft 365 Apps for Business

  • Kosten: 9,80 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Enthaltene Apps: Desktop- und Web-Versionen von Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, Publisher, Access (nur PC)
  • Installation: Bis zu 5 PCs/Macs, 5 Tablets, 5 Smartphones pro Nutzer
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer
  • E-Mail & Kalender: Kein Exchange-Postfach, kein E-Mail-Hosting
  • Teamarbeit: Keine Teams-Integration im Standardumfang

3. Microsoft 365 Business Standard

  • Kosten: 11,70 € pro Nutzer/Monat (jährlich), Aktionspreise möglich
  • Enthaltene Apps: Alles aus Basic und Apps for Business (Online & Desktop-Versionen)
  • Zusatzdienste: Teams*, Exchange (50 GB Postfach), SharePoint, OneDrive, Bookings, Forms, Lists, Planner, Yammer, Webinare, Clipchamp, Loop
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer
  • KI & Automatisierung: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung buchbar
  • Sicherheit: Standardschutz

4. Microsoft 365 Business Premium

  • Kosten: 20,60 € pro Nutzer/Monat (jährlich), je nach Anbieter auch höhere Preise möglich
  • Umfang: Alles aus Business Standard plus erweiterte Sicherheit & Verwaltung
  • Sicherheit & Verwaltung:
    • Microsoft Defender for Business (Ransomware- & Bedrohungsschutz)
    • Microsoft Intune (Geräteverwaltung)
    • Azure Information Protection Plan 1 (Schutz von Dokumenten & E-Mails)
    • Erweiterter Phishing-, Malware- und Identitätsschutz
    • Bedingter Zugriff, Single Sign-On
  • Cloud-Speicher & Apps: Wie Standard
  • KI & Automatisierung: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung
  • Wichtiger Hinweis: Viele Microsoft 365 Business-Pläne im EEA (EU/Schweiz) sind ohne Teams erhältlich, dies sollte vor Vertragsabschluss geprüft werden.

Was Unternehmen sonst noch wissen sollten

  • Praxisnutzen & Transformation: Die Einführung von Microsoft 365 ist mehr als Technik – sie verändert Zusammenarbeit, steigert Produktivität und spart IT-Aufwand.
  • Schulungsbedarf: Regelmäßige Schulungen, kurze Lernmodule und praxisnahe Use Cases helfen, das volle Potenzial auszuschöpfen.
  • Flexibilität & Skalierbarkeit: Jeder Plan lässt sich einfach anpassen und auf wachsende Anforderungen abstimmen.
  • Kompatibilität: Microsoft 365 läuft auf PC, Mac, Android, iOS; Internet ist für Verwaltung und Updates nötig, Apps funktionieren nach Installation aber auch offline.

Vergleichstabelle: Microsoft 365 Pläne für Unternehmen (bis 300 Nutzer)

Feature / PlanBusiness BasicApps for BusinessBusiness StandardBusiness Premium
Installierbare Desktop-Apps
Online-Versionen der Office-Apps
E-Mail (Exchange) / Kalender
1 TB OneDrive Cloud-Speicher
Microsoft Teams(sofern nicht EEA)
SharePoint, Planner, Forms
Clipchamp & Loop
Bookings, Yammer, Webinare
Geräteverwaltung (Intune)
Erweiterter Bedrohungsschutz(Defender, AIP, Conditional Access)
Bedingter Zugriff / Single Sign-On
Copilot (KI-Funktionen)optional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbar
Kosten (je Nutzer/Monat, Stand 2023)5,60 €9,80 €11,70 €20,60 €
EEA-Version ohne Teams möglich

Zusätzliche Hinweise:

  • Business Basic ist ideal für Teams, die hauptsächlich cloudbasiert arbeiten und keine Desktop-Apps benötigen.
  • Apps for Business richtet sich an Nutzer, die auf lokale Apps Wert legen, aber keine zentrale E-Mail-Lösung brauchen.
  • Business Standard kombiniert Cloud, Desktop-Apps und erweiterte Zusammenarbeit.
  • Business Premium setzt noch einmal bei Sicherheit, Geräteverwaltung und Schutzfunktionen einen drauf.

Mit den Microsoft 365 Plänen für Unternehmen profitieren KMU von flexiblen, sicheren und stets aktuellen Tools – egal, ob Teams remote arbeitet oder vor Ort. Die Wahl des passenden Plans richtet sich dabei nach Teamgröße, gewünschtem Funktionsumfang und Sicherheitsbedarf.

Microsoft 365 Pläne für große Unternehmen (ab 300 Nutzer): Die Enterprise-Modelle

Für Unternehmen mit mehr als 300 Nutzern bietet Microsoft eine Reihe von Enterprise-Plänen, die maximale Flexibilität, Sicherheit und Compliance bieten – und das ohne Nutzerlimitierung.

Die verschiedenen Enterprise-Pläne unterscheiden sich hauptsächlich durch ihren Funktionsumfang und werden durch die Kürzel E1, E3 und E5 gekennzeichnet:

  • E1 steht für die Einstiegsklasse mit allen wichtigen Online-Funktionen und Basisdiensten.
  • E3 bietet mehr – darunter die voll installierbaren Desktop-Apps, erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen sowie größere Postfächer und Cloud-Speicher.
  • E5 ist das Top-Modell mit dem maximalen Funktionsumfang, inklusive modernster Sicherheits-, Analyse- und Kommunikationsfunktionen wie Power BI Pro, Advanced Threat Protection und Telefonie.

Ein wichtiger Zusatz, der seit Oktober 2023 gilt:

Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz werden viele dieser Lizenzen als sogenannte „EEA-Versionen“ angeboten.

EEA steht für „European Economic Area“ (Europäischer Wirtschaftsraum). In diesen Versionen ist Microsoft Teams nicht automatisch enthalten – das hat Microsoft zur Einhaltung von Wettbewerbsrichtlinien eingeführt. Unternehmen können Teams bei Bedarf aber als separates Add-on hinzubuchen.

1. Microsoft 365 Apps for Enterprise (ehemals Office 365 ProPlus)

  • Kosten: 14,30 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Enthaltene Apps: Vollständige Desktop- und Web-Versionen von Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Publisher, Access (nur PC)
  • Installation: Bis zu 5 PCs/Macs, 5 Tablets, 5 Smartphones pro Nutzer
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer
  • E-Mail & Kalender: Kein Exchange-Postfach, kein E-Mail-Hosting
  • Teams: Nicht enthalten (nur eingeschränkte Gratis-Version möglich)
  • Weitere Features: Sway, Self-Service BI in Excel
  • Besonderheit: Keine Begrenzung der Nutzerzahl, Basis für alle weiteren Enterprise-Pläne

2. Office 365 E1 EEA (ehemals Office 365 Enterprise E1)

  • Kosten: 9,40 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Enthaltene Apps: Online-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook (keine Desktop-Installationen)
  • Cloud-Speicher: 1 TB OneDrive pro Nutzer
  • E-Mail & Kalender: 50 GB Exchange-Postfach pro Nutzer
  • Teamarbeit & Kommunikation: Teams* (außer EEA-Versionen), SharePoint, Yammer (Viva Engage), Planner, Sway
  • Livekonferenzen: Bis zu 10.000 Teilnehmende
  • Zusatzdienste: Anrufpläne und Audiokonferenzen optional buchbar

3. Office 365 E3 EEA (ehemals Office 365 Enterprise E3)

  • Kosten: 25,10 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Enthaltene Apps: Desktop- und Online-Versionen von Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Publisher, Access (nur PC)
  • Cloud-Speicher: Mind. 1 TB OneDrive pro Nutzer (bei mehr als 4 Nutzern: unbegrenzt)
  • E-Mail & Kalender: 100 GB Exchange-Postfach, unbegrenzte Archivierung, erweiterte E-Mail-Funktionen
  • Teamarbeit & Kommunikation: Teams* (außer EEA-Versionen), SharePoint, Yammer, Planner, Sway, Livekonferenzen
  • Compliance & Sicherheit: Erweiterte Compliance-Werkzeuge, Informationsschutz, eDiscovery
  • Arbeitsmanagement: To Do, Planner, Power Apps, Power Automate
  • KI-Funktionen: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung

4. Office 365 E5 EEA (ehemals Office 365 Enterprise E5)

  • Kosten: 41,50 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Enthaltene Apps: Wie E3 (Desktop & Online)
  • Cloud-Speicher: Mind. 1 TB OneDrive pro Nutzer (bei mehr als 4 Nutzern: unbegrenzt)
  • E-Mail & Kalender: 100 GB Exchange-Postfach, unbegrenzte Archivierung, erweiterte E-Mail-Funktionen
  • Sicherheit & Compliance: Advanced Threat Protection, Kunden-Lockbox, erweiterte eDiscovery, Informationsschutz
  • Kommunikation & Analyse: Teams* (außer EEA-Versionen), PSTN Conferencing, cloudbasierte Anrufverwaltung, Power BI Pro, Delve-Analysen
  • KI-Funktionen: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung

5. Microsoft 365 E3 EEA (ehemals Microsoft 365 Enterprise E3)

  • Kosten: 32,00 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Umfang: Alle Features von Office 365 E3 plus Windows 10 Enterprise, Enterprise Mobility + Security, Intune, Windows Autopilot
  • Sicherheit & Verwaltung: Vollumfänglicher Geräteschutz, Compliance Center, Zugriffskontrolle, mobile Geräteverwaltung
  • KI-Funktionen: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung

6. Microsoft 365 E5 EEA (ehemals Microsoft 365 Enterprise E5)

  • Kosten: 53,70 € pro Nutzer/Monat (jährlich)
  • Umfang: Alles aus Microsoft 365 E3 plus Power BI Pro, erweiterte Azure Information Protection, umfassendste Sicherheits- und Analysefunktionen
  • Informationsschutz: Klassifizierung und Schutz vertraulicher Daten
  • KI-Funktionen: Copilot als kostenpflichtige Erweiterung

Vergleichstabelle der wichtigsten Microsoft 365 Enterprise-Pläne

Feature / PlanApps for EnterpriseOffice 365 E1 EEAOffice 365 E3 EEAOffice 365 E5 EEAMicrosoft 365 E3 EEAMicrosoft 365 E5 EEA
Installierbare Desktop-Apps
Online-Apps
E-Mail (Exchange Online)50 GB Postfach100 GB Postfach100 GB Postfach100 GB Postfach100 GB Postfach
Cloud-Speicher (OneDrive)1 TB/Nutzer1 TB/NutzerMind. 1 TB/NutzerMind. 1 TB/NutzerMind. 1 TB/NutzerMind. 1 TB/Nutzer
Unbegrenzter Cloud-Speicherab 5 Nutzernab 5 Nutzernab 5 Nutzernab 5 Nutzern
Teams✗*✓**✓**✓**✓**✓**
SharePoint / Yammer / Planner / SwaySway (nur BI)
Publisher & Access (nur PC)
Windows 10/11 Enterprise
Enterprise Mobility + Security (EMS)
Intune / Gerätemanagement
Advanced Threat Protection
Power BI Pro
Copilot (KI)optional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbaroptional zubuchbar
Preis/Monat (Stand 06/2023)14,30 €9,40 €25,10 €41,50 €32,00 €53,70 €

Die Microsoft 365 Enterprise-Pläne bieten höchste Flexibilität und Sicherheit – von der reinen Office-Umgebung bis zum Komplettpaket mit Windows, EMS, Power BI und Advanced Security. Sie sind für Großunternehmen optimiert und lassen sich je nach Bedarf um zusätzliche Dienste erweitern.

Microsoft 365 F-Pläne: Speziell für Service- & Produktionsmitarbeitende („Frontline Worker“)

Nicht alle Mitarbeitenden im Unternehmen sitzen am Schreibtisch oder nutzen einen klassischen Büroarbeitsplatz. Gerade in Produktion, Logistik, Außendienst, Einzelhandel oder Service sind die Anforderungen an IT-Lösungen ganz anders als im Backoffice. Für genau diese Zielgruppe – die sogenannten Frontline Worker – hat Microsoft die F-Pläne entwickelt.

Was unterscheidet F-Pläne von E-Plänen?

  • E-Pläne (E1, E3, E5): Umfassende Komplettpakete für klassische Büroarbeitsplätze, Verwaltung, Management und IT – mit maximalem Funktionsumfang, Sicherheitslevel und tiefgehender Verwaltungsoption.
  • F-Pläne (F1, F3): Speziell zugeschnitten auf Mitarbeitende, die z. B. in der Produktion, im Lager, im Verkauf oder im direkten Kundenkontakt arbeiten. Hier stehen einfache Kommunikation, mobiles Arbeiten, schnelle Information und Basisfunktionen im Vordergrund – zu besonders günstigen Preisen.

Microsoft 365 F1 (Frontline Worker Plan 1)

  • Preis: 2,10 € pro Nutzer/Monat (jährlich, zzgl. MwSt.)
  • Zielgruppe: Beschäftigte im Service, Außendienst, Einzelhandel, Produktion, Logistik etc.
  • Fokus:
    • Grundlegende Kommunikation & Zusammenarbeit
    • Schneller Zugriff auf Unternehmensinformationen
    • Geringer Verwaltungsaufwand
  • Enthaltene Anwendungen & Dienste:
    • Office-Apps (nur online, schreibgeschützt auf Mobilgeräten): Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook
    • Kommunikation & Teamarbeit: Microsoft Teams, Exchange (2 GB Postfach/Kiosk), Bookings
    • Intranet & Speicher: SharePoint, 2 GB OneDrive-Speicher pro Nutzer
    • Mitarbeiterengagement & Wissen: Viva Connections, Viva Engage, Viva Insights
    • Produktivität: Microsoft Stream, Microsoft Planner
    • KI-Funktionen: KI-Chaterfahrung, Schreibassistenz, Datenanalyse; Microsoft 365 Copilot als Add-On verfügbar

Microsoft 365 F3 (Frontline Worker Plan 3)

  • Preis: 7,50 € pro Nutzer/Monat (jährlich, zzgl. MwSt.)
  • Zielgruppe: Frontline Worker mit erweitertem Bedarf an Produktivität und Sicherheit
  • Fokus:
    • Erweiterte Zusammenarbeit & digitale Transformation auch für den „Shopfloor“
    • Mehr Flexibilität, Installationsrechte, eigene Apps & Automatisierung
  • Enthaltene Anwendungen & Dienste:
    • Alle Funktionen aus F1 PLUS:
      • Vollversionen der Office-Apps: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Sway, Visio, Access (teilweise als Web- oder Desktop-App)
      • Installation auf bis zu 5 PCs/Macs, 5 Tablets, 5 Smartphones pro Nutzer
      • Zusätzliche Tools: Power Apps, Power Automate, Microsoft Forms, To Do, Power Virtual Agents
      • Betriebssystem: Windows 11 Enterprise
    • KI-Funktionen: Microsoft 365 Copilot als Add-On verfügbar

Für wen lohnt sich welcher Plan?

  • F1 ist ideal, wenn Mitarbeitende nur grundlegende Kommunikation & mobile Informationen benötigen (z. B. Produktionslinie, Lager, Kundenservice).
  • F3 lohnt sich, wenn Frontline Worker aktiv an Geschäftsprozessen, internen Apps und Automatisierung beteiligt werden sollen – und mit Desktop-Apps arbeiten.

Mit den F-Plänen schließt Microsoft die Lücke zwischen Office-Mitarbeitenden und dem sogenannten „verlängerten Arm“ des Unternehmens. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgen dafür, dass auch alle Kolleg*innen in Service und Produktion von der digitalen Transformation profitieren.

Vergleichstabelle der Microsoft 365 Enterprise-Pläne

Feature / PlanF1F3E1E3E5
Preis (Monat/Nutzer)2,10 €7,50 €9,40 €25,10 €41,50 €
ZielgruppeFrontline WorkerFrontline WorkerBüro/EnterpriseBüro/EnterpriseBüro/Enterprise
Max. Nutzeranzahlunbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Installierbare Desktop-Apps✓ (bis 5 Geräte)✓ (bis 5 Geräte)✓ (bis 5 Geräte)
Online-Office-Apps✓ (eingeschränkt)*
E-Mail (Exchange Online)2 GB (Kiosk)50 GB50 GB100 GB100 GB
OneDrive Cloud-Speicher2 GB1 TB1 TBmind. 1 TBmind. 1 TB
Teams
SharePoint, Yammer, Viva
Geräteverwaltung/Intune
Erweiterte Sicherheit✓ (maximal)
Power Platform/Automatisierung
KI-Funktionen (Copilot Add-on)optionaloptionaloptionaloptionaloptional
Betriebssystem inkl.Windows 11 Enterprise

Fazit: Microsoft 365 Pläne im Überblick – für jedes Szenario die richtige Lösung

Ob für Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Non-Profits, kleine Unternehmen oder internationale Konzerne: Microsoft 365 bietet ein flexibles Baukastensystem, das für jede Zielgruppe die passende Mischung aus Produktivität, Sicherheit und digitaler Zusammenarbeit bereitstellt. Von klassischen Office-Tools hin zu spezialisierten Lösungen für Frontline Worker oder Unternehmen mit höchsten Compliance-Anforderungen – die Vielfalt der Pläne ermöglicht es, wirklich jeden Arbeitsplatz optimal zu unterstützen.

Wichtige Takeaways:

  • Privat und Familie: Einfach starten, flexibel bleiben, immer auf dem neuesten Stand.
  • Bildung & Non-Profits: Digitale Teilhabe und professionelles Arbeiten zu günstigsten Konditionen – oft sogar kostenlos.
  • Business & Enterprise: Effiziente Teamarbeit, Skalierbarkeit und maximale IT-Sicherheit – genau abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf.
  • Frontline Worker: Endlich auch für Mitarbeitende ohne klassischen Büroarbeitsplatz eine leistungsfähige, digitale Infrastruktur.

Wie finde ich den richtigen Microsoft 365 Plan?

Die Wahl hängt von der Zielgruppe, dem Funktionsbedarf, den Sicherheitsanforderungen und der Unternehmensgröße ab. Wer unsicher ist, sollte sich vorab einen klaren Überblick verschaffen, was tatsächlich gebraucht wird – und ob besondere Konditionen wie Bildungstarife, Non-Profit-Rabatte oder Frontline Worker-Pläne in Frage kommen.

Tipp: Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Microsoft-Angebote zu werfen, denn Preise, Features und Lizenzmodelle werden immer wieder angepasst. Gerade für Non-Profits und Bildungseinrichtungen ändern sich die Konditionen ab Juli 2025 teils deutlich.

Sie möchten tiefer einsteigen?

In unserem separaten Beitrag zu den Microsoft 365 Programmen erfahren Sie detailliert, welche Apps, Tools und Dienste in welchem Plan enthalten sind – und wie Sie deren volles Potenzial für Ihre Organisation nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert